RC Drift Cars
Alles was du dazu wissen musst


Was sind RC Drift Cars?

RC ist die Kurzform von "Remote Control" (zu Deutsch Fernbedienung) und beschreibt, dass es sich um ein aus der Distanz kontrollierbares Gerät handelt. Hierbei sind jedoch nicht die vielen aus der Kindheit bekannten Fernlenkautos gemeint. Die meistverwendeten RC Drift Cars sind zwar im Regelfall ebenfalls elektrisch angetrieben, doch verwenden diese einen Elektromotor mit einer speziellen Übersetzung. Diese ermöglicht es durch plötzliches Erhöhen des Drehmoments auf der Hinterachse einen Drift einzuleiten. Des Weiteren kommt ein Gyroskop-Sensor zum Einsatz, um den Drift zu identifizieren und ihn durch schnelle kurze Lenkbewegungen auf der Vorderachse zu stabilisieren. Die verwendeten Modellautos bedienen sich in der Regel dem 1/10 Maßstab. Somit wäre ein 4,379 m langer Toyota Supra MK5 im Modell 43,79 cm lang.



Warum werden keine Verbrennungsmotoren für die RC Drifter eingesetzt?

Grundsätzlich gibt es auch RC Drift Cars mit einem Verbrennungsmotor, doch der Trend geht eindeutig zu den akkubetriebenen Modellen. Hier für gibt es die folgende Gründe:

Ein Benzin-Motor bedeutet automatisch Wartung. Der Vergaser und die Zündkerze muss regelmäßig gereinigt werden und ein verharzen des Vergasers oder der Kraftstoffleitung kann dazu führen, dass das Modellauto erstmal nicht mehr nutzbar ist und ein Service notwendig ist.

Zusätzlich ist ein Verbrenner immer mit einer höheren Lautstärke verbunden. Nach der ersten Freude am Klang wird bei längeren Driftsessions das Motorgeräusch nur noch als störend wahrgenommen.

Des Weiteren geht Benzin immer mit einem beißend sauren Geruch einher. Was draußen  kein großes Problem darstellt kann am Schreibtisch oder im Hobbykeller zur Zumutung werden. Die Leidenschaft des RC Driften hört nämlich in der Regel nicht mit dem Bewegen des Miniaturautos auf, sondern zeichnet sich auch durchs Modifizieren der Technik und veredeln der Karossiere ab.




Welche Hersteller können empfohlen werden?

Die beliebtesten Hersteller für Komponenten oder ganzen Sets von RC Drift Cars sind Yokomo, MST, ReveD und BM Racing.

Yokomo ist ein japanischer Hersteller der mit seiner Rookie Drift (RD) Reihe einsteigerfreundliche, doch potentialreiche Sets bietet. Die ready to run (RTR) Sets beginnen in Deutschland bei ungefähr 500€, sind jedoch nahezu unmöglich zu bekommen aufgrund der hohen Nachfrage.
Hier in dem Webshop des Hersteller kann man diese nur innerhalb Japans bestellen.

MST (Max Speed Technology) bietet mit seinen RTR Kits innerhalb der RMX-Reihe wahrscheinlich die stärkste Konkurrenz. Die ursprüngliche RMX 2.0 Reihe lässt sich hier finden. Basierend auf den häufigsten Anpassungen der Community hat der Hersteller die RMX 2.5 Reihe entwickelt. Mit deutlich weniger Karosserien, aber technisch frischeren Komponenten kann man sich dieses Set hier anschauen. Auf www.kayhobbies.at sind die Sets regelmäßig mit kurzer Lieferzeit verfügbar. Diese sind mit 469€ zwar günstiger, aber auch die weniger solide Alternative zum japanischen Konkurrenten Yokomo.